Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität).
Als ein zunehmender Schwerpunkt entwickelt sich die Gerontopsychiatrie mit Demenzpatienten, die im häuslichen Umfeld gepflegt werden. Hier ist ein Umdenken erforderlich, eine neue Langsamkeit und Behutsamkeit zu entdecken, aber auch das Verständnis von Kontakt und des Kontakterhaltes aus einer veränderten Perspektive zu sehen.
Die Versorgung der Patienten und die Angehörigenberatung finden wenn möglich in der Praxis statt. Der zweite wichtige Anteil liegt in der Versorgung der Patienten im häuslichen Umfeld. Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen die Praxis nicht besuchen können, werden über Hausbesuche betreut.

Angebotsstruktur Geriatrie
- Apoplex
- Hemiparese, Spastik, Dyskinesie, Ataxie
- Schädelhirntrauma
- Rückenmarksläsionen / Querschnittslähmungen
- Tumore
- Prakinson-Syndrom
- Koordinationsstörungen (Dyspraxien)
- Muskelerkranungen
- Multiple Skelrose
- Neurotphatien unterschiedlicher Genese
- Läsionen pehriphere Nerven z. B. Armplexusläsion
- Sinnesbehinderungen
- Kommunikationsstörungen