Psychiatrie

29.10.2017 Fachbereiche Keine Kommentare

Angebotsstruktur Psychiatrie

Die Psychiatrie und Psychosomatik ist heute – zusammen mit der Neurologie – einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Innerhalb der Ergotherapie wird mit der veränderten Wahrnehmung gearbeitet. Das veränderte Wahrnehmungserleben wird in das Leib- und Körpererleben integriert. Der Klient/Patient wird über Betätigung in das aktive Tätigsein gebracht. Das Ziel ist es, ein neues Selbsterleben spürbar werden zu lassen.

Störungsbilder, die in der Ergotherapie unter dem Schwerpunkt der psychisch funktionellen Behandlung vorgestellt werden, sind:

  • Psychische und psychosomatische Erkrankungen
  • PBS (posttraumatische Belastungsstörung)
  • Körperwahrnehmungsstörung
  • Suchtstörung/Ess – Störungen
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • ADHS/ADS im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Psychosen
  • Sozioemotionale Störungen

 

Angewandte Methoden:

  • Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
  • Projektarbeiten
  • Verraumung
  • handwerkliche, gestalterische und spielerische Methoden, z.B. kommunikatives Malen, Gestaltungstherapie
  • Kognitives Training

 

Die ergotherapeutische Behandlung bietet:

  • Hilfen bei Krankheitsverarbeitung
  • Hilfen und Stabilisierungsangebote bei Angsterkrankungen
  • Kennen lernen von Körper- und Wahrnehmungszentrierten Angeboten zur Regulation von Ängxten
  • Dialogische Erarbeitung und Einübung von Stopp-Signalen Skills
  • Einführung in Achtsamkeitsübungen
  • Sensomotorische Aktivierungsangebote, mit allen Sinneskanälen motorische Aktivitäten und Anpassungstrategien entwickeln im Umgang mit Erkrenkungen und Beeinträchtigungen
  • Wahrnehmungsschulungen von körperlichen Prozessen und dem Erleben von emotionalen Prozessen

Neurologie / Geriatrie

29.10.2017 Fachbereiche Keine Kommentare

Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems.

Hier steht die veränderte Wahrnehmung und die veränderte Körperlichkeit im Fokus. Der Verlust von Fähigkeiten und von Selbstständigkeit wird oft als Bedrohung des Klienten empfunden. Eine behutsame Stützung der Trauerarbeit, die Wahrnehmung der damit verbundenen Aggression um den Verlust und die Schaffung des zeitlichen und örtlichen Raumes sind hier neben dem Funktionstraining wichtige Bestandteile der Therapie.

Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität).

Als ein zunehmender Schwerpunkt entwickelt sich die Gerontopsychiatrie mit Demenzpatienten, die im häuslichen Umfeld gepflegt werden. Hier ist ein Umdenken erforderlich, eine neue Langsamkeit und Behutsamkeit zu entdecken, aber auch das Verständnis von Kontakt und des Kontakterhaltes aus einer veränderten Perspektive zu sehen.

Die Versorgung der Patienten und die Angehörigenberatung finden wenn möglich in der Praxis statt. Der zweite wichtige Anteil liegt in der Versorgung der Patienten im häuslichen Umfeld. Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen die Praxis nicht besuchen können, werden über Hausbesuche betreut.

Angebotsstruktur Neurologie/Geriatrie

  • Apoplex
  • Hemiparese, Spastik, Dyskinesie, Ataxie
  • Schädelhirntrauma
  • Rückenmarksläsionen/Querschnittslähmungen
  • Tumore
  • Prakinson-Syndrom
  • Koordinationsstörungen (Dyspraxien)
  • Muskelerkranungen,
  • Multiple Skelrose
  • Neurotphatien unterschiedlicher Genese
  • Läsionen pehriphere Nerven z. B. Armplexusläsion
  • Demenzen unterschiedlicher Genese
  • Depression
  • Sinnesbehinderungen
  • Kommunikationsstörungen

 

Orthopädie

29.10.2017 Fachbereiche Keine Kommentare

Im Mittelpunkt der Ergotherapie in der Orthopädie stehen Klienten jeder Altersgruppe, die aufgrund von angeborenen, durch Unfälle verursachten oder durch chronische Erkrankungen hervorgerufenen Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat in Ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Bei ergotherapeutischen Behandlungen in der Kinderorthopädie z.B. geht es auch um die Prävention (Vorbeugung) von Spätfolgen, bei Erwachsenen besteht oft das Ziel darin, die Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit zu ermöglichen, z.B. im Bereich Handrehabilitation.

  • Zustand nach Unfallereignissen (z. B. Frakturen), infolge von Amputationen und anderen operativen Eingriffen (z.B. Orthopädie)
  • Degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
  • Bewegungseinschränkungen durch Amputationen
  • entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen z.B. Rheuma
  • Beeinträchtigung in Folge von Verbrennungen

Attentioner

19.10.2017 Gruppenangebote Keine Kommentare

Konzentrationstrainings für Kinder u. Jugendliche
Attentioner nach Jacob und Petermann
Vielen Kindern und Jugendlichen fällt es schwer, ihre Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren und zu steuern. In diesem Training lernen sie, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren und somit ihre Aufmerksamkeitsleistung wirksam und langfristig zu verändern.

Zielgruppe: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. ADHS, ADS)
Alter: 10-14 Jahre, 10 Trainingseinheiten
Schwerpunke:
• Fokussierte und geteilte Aufmerksamkeit
• Gedächtnisleistungen
• Selbstverantwortlichkeit
• Strukturierung, Organisiertes Arbeiten
• Teamarbeit
Gruppengröße
4 -6 Teilnehmer mit annäherndem Leistungsprofil der Kinder und Jugendlichen untereinander, um ein Erreichen des Zieles zu ermöglichen.

Kooperative Zusammenarbeit
• begleitende Elternarbeit
• Zusammenarbeit mit Lehrern
• Zusammenarbeit mit Ärzten

Ein zusätzliches Angebot unserer Praxis ist das integrierte, individuelle Elterntraining des neuropsychologische Gruppenprogramm ATTENTIONER (Attention = Aufmerksamkeit) nach Jacob & Petermann. Dieses Elterntraining findet an fünf Abenden, in einer Kleingruppe statt. (Selbstzahler)
Heilmittelverordnung
Eine entsprechende Heilmittelverordnung wird vom Kinderarzt, Allgemeinmediziner oder Facharzt für Kinder – und Jugendpsychiatrie ausgestellt.
Die Indikation zur Gruppentherapie, sollte möglichst über den Einstieg der Einzeltherapie stattfinden, um eine individuelle Anpassung zu erreichen

Termine Attentioner 04.2024 Hier finden Sie die Termine für das Attentionertraining Frühjahr 2024

Anmeldung Attentioner 04.2024 Hier finden Sie die Anmeldung zum Attentionertraining Frühjahr 2024

Basistraining Lauth & Schlottke

19.10.2017 Gruppenangebote Keine Kommentare

Im Allgemeinen sind Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren angesprochen.

Das Basistraining ist für jüngere Kinder vorgesehen, Alter: 7–9 Jahre und umfasst 10 Trainingseinheiten. In der Gruppe werden beide Trainings dem Schulhalbjahr angepasst und mit einem zusätzlichen Einführungsabend und ein Abschlussgespräch mit den Eltern angeboten.

Im Basistraining werden die Basisfertigkeiten „genau hinschauen“, „genau beschreiben“, „genau hinhören“, „genau zuhören und nacherzählen“, „Wahrgenommenes genau wiedergeben“ vermittelt und die Reaktionsverzögerung („Halt!, Stopp!“) an einer Signalkarte demonstriert und eingeübt.

Termine Basistraining 04.2024 Hier finden Sie die Termine für das Basistraining Frühjahr 2024

Anmeldung Basistraining 04.2024 Hier finden Sie die Anmeldung zum Basistraining Frühjahr 2024

Strategietraining Lauth & Schlottke

19.10.2017 Gruppenangebote Keine Kommentare

Im Allgemeinen sind Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren angesprochen. Das Strategietraining richtet sich an ältere Kinder, Alter: 8-12 Jahre und umfasst 12 Trainingseinheiten. In der Gruppe werden beide Trainings dem Schulhalbjahr angepasst angeboten und mit einem zusätzlichen Einführungsabend und ein Abschlussgespräch mit den Eltern.

Im Strategietraining werden anhand von Trickkarten „“Was ist meine Aufgabe?“, „Ich mache mir einen Plan!“, „Sorgfältig und Bedacht!“, „Halt – Stopp, überprüfen“, „Das habe ich gut gemacht!“ Aufgaben auf ihre relevanten Ziele vergegenwärtigt, die Aufgabenbearbeitung im Voraus geplant und in der Handlung an der besprochenen Strategie bearbeitet und reflektiert.

Termine Strategietraining 04.2024 Hier finden Sie die Termine für das Strategietraining Frühjahr 2024

Anmeldung Strategietraining 04.2024 Hier finden Sie die Anmeldung zum Strategietraining Frühjahr 2024

Methoden

29.10.2017 Leistungen Keine Kommentare

Methoden der Ergotherapie

Es gibt in der Zwischenzeit zahlreiche Methoden, die den Ergotherapeuten nach der Befunderhebung und Zielformulierung zur Verfügung stehen. Neben alt bekannten Therapiekonzepten wie z.B. Sensorische Integrationstherapie, Bobath, Frostig, Affolter, Entspannungstechniken, Alltagsaktivitäten, Handwerk und Spiel kommen auch immer wieder neue Behandlungsansätze hinzu.
Hier gibt es zum Beispiel das CO‐OP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance) oder ETP ADHS und Sozialkompetenztraining. Ausdruckszentrierte Methoden der Gestalttherapie und die kreative Leibtherapie sind weitere Beispiele.
Grundsätzlich gilt, dass Therapiemethoden individuell ausgewählt werden müssen, abhängig sind von der Befunderhebung und der Zielformulierung und immer dem Betätigungsproblem angepasst sein müssen. Häufig wird nicht nur eine einzelne Methode ausgewählt, sondern es findet eine Kombination mehrerer Aspekte statt.

Diese Methoden sind:

  • individuell ausgewählt
  • abhängig von dem Befund und der Zielformulierung
  • immer dem Betätigungsproblem angepasst

 

Neuere Artikel »